Profil

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ)

Schullandheim / Klassenfahrten / Trainingswohnen

Uns ist bewusst, dass außerhalb des Schulgebäudes oft viel mehr Wissen vermittelt wird als im Klassenzimmer. Deswegen legen wir großen Wert auf Exkursionen und mehrtägige Fahrten. Die Klassengemeinschaft aber auch die individuelle Entwicklung aller Schüler*innen wird in diesen Zusammenhängen besonders gefördert. Folgende Höhepunkte sind daher fest in unserem Profil verankert:

  • Klasse 3: 3-tägiger Aufenthalt auf dem Schulbauernhof Zukunftsfelder/ Korntal
  • Klasse 6: Schullandheim
  • Klasse 8: Englandfahrt
  • Klasse 9: optional
  • Klasse 9/10: Fahrt zum Thema "Nachhaltigkeit"
  • Klasse 10: Klassenfahrt nach Berlin
  • Berufsschulstufe: Trainingswohnen (optional)

Unterstützte Kommunikation (UK)

Unterstützte Kommunikation geht davon aus, dass jeder Mensch ein Bedürfnis nach Kontakt und Kommunikation hat. Ausgehend von den aktuellen Kompetenzen einer Person entwickelt Unterstützte Kommunikation individuelle Maßnahmen für eine bessere Verständigung und mehr Mitbestimmung im Alltag.

Einige Schüler*innen der Torwiesenschule können sich aus verschiedenen Gründen nicht oder nicht so gut mit Verbalsprache ausdrücken. Daher ist es für uns sehr wichtig, die Schüler*innen in ihrer Selbstbestimmung und Kommunikation zu unterstützen. Um gezielte Angebote und Beratungen durchzuführen gibt es eine Arbeitsgruppe „Unterstützte Kommunikation“ (UK). Schüler*innen bekommen individuelle Kommunikationshilfen zur Verfügung gestellt, die sich mit ihnen während der gesamten Schullaufbahn entwickeln und erweitern. Grundlagen für die Entscheidung, welche Kommunikationshilfe geeignet ist, stellt die durchgeführte Diagnostik und Erprobung unterschiedlicher Kommunikationshilfen dar. Zudem berät die Arbeitsgruppe UK die Kolleg*innen sowie gegebenenfalls die Eltern. 

Ein weiterer Fokus liegt auf der Sichtbarkeit der Unterstützen Kommunikation im Schulalltag. So gibt es Bilder von Lautgebärden, themenbezogenen Gebärden oder einen bebilderten Essensplan mit Symbolen im Schulhaus.

Einsatz neuer Medien

Seit etwa 2 Jahren verfügt jedes unserer Klassenzimmer über eine digitale Tafel, das sogenannte Smartboard. Auf dem Smartboard kann mit einem digitalen Stift oder dem Finger geschrieben und gezeichnet werden. Zu den Texten können Bilder und Grafiken aus dem Internet oder aus Dateien hinzugefügt werden. Diese Aufschriebe können abgespeichert und später wiederverwendet oder auch ausgedruckt werden. Auch ist es möglich über das Smartboard direkt auf das Internet zuzugreifen und somit Recherchen zu bestimmten Themen zusammen mit der Klasse durchzuführen.

Mit dem Smartboard ist es auch möglich Lerninhalte mit Bildern, Videos, Audios usw. interessant und abwechslungsreich zu gestalten. Weiterhin können mit verschieden Programmen Aufgaben erstellt werden, welche die Schüler*innen direkt daran bearbeiten können. Dies erlaubt eine anschauliche und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.

Seit kurzen haben wir auch die Möglichkeit eine begrenzte Zahl an I-pads im Unterricht einzusetzen.

Damit ist es möglich für die Schüler*innen mit Hilfe von Lern-Apps individuelle Lerninhalte und Aufgabenstellungen zu erstellen welche diese dann weitestgehend selbstständig bearbeiten können.

Anhand dieser Lern-Apps können Aufgaben anschaulich und interessant dargestellt werden und die Schüler*innen erhalten durch die App direkte Rückmeldung zu ihrem Lernerfolg.

Teilweise arbeiten wir auch mit digitalen Lernplattformen, wie Anton und zukünftig auch mit Moodle.

Schüler*innen die zurzeit nicht im Präsenzunterricht teilnehmen, können per Video unterrichtet, bzw. zum Unterricht zugeschaltet werden.

Heilipädagogischer Fachdienst

Seit November 2018 gibt es an der Torwiesenschule den Heilpädagogische Fachdienst. Das Angebot richtet sich an alle Schüler*innen des SBBZs sowie des Grundschulbereichs.

Der Fachdienst ist mit zwei Schwerpunkten tätig: Zum einen werden langfristige Konzepte wie beispielweise unser Sozialcurriculum erarbeitet und implementiert, um das sozial-emotionale Lernen aller Schüler*innen nachhaltig zu unterstützen. Zum anderen besteht die Möglichkeit, einen individuellen Blick auf Kinder, Jugendliche oder auch besondere Situationen zu legen, die uns im (sonderpädagogischen) Alltag vor Herausforderungen stellen.

In Form von Fallberatungen und thematischen Teambesprechungen werden Strategien im Umgang mit diesem Verhalten oder den Situationen erarbeitet und Schritt für Schritt zur Umsetzung im Schulalltag gebracht. Hierbei arbeitet der Fachdienst nach dem Prinzip der Beziehungs- und Ressourcenorientierung: Die Fähigkeiten und Stärken unserer Schüler*innen sollen durch den Auf- und Ausbau von tragfähigen und verlässlichen Beziehungen zum Vorschein kommen können und so das gelingende schulische Lernen ermöglichen, unterstützen und bereichern.